DGB_Landingpage_Header-4

Das ist unser Werk

Im Betrieb. In der Gesellschaft. In der Politik.

Das DGB Bildungswerk ist einer der größten Anbieter von Seminaren für Betriebsräte sowie in der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung.

Unsere Bildungsarbeit qualifiziert, vernetzt – und befähigt zum Handeln.

Doch wir gehen weiter:
Wir gestalten Räume für kritisches Denken, gemeinsamen Austausch und gesellschaftlichen Wandel. Mit Leidenschaft und Haltung.

Stark im Betrieb

Betriebratsqualifizierung

Raum für Reflexion. Impulse für Veränderung.

Betriebsräte übernehmen Verantwortung.

Für ihre Kolleg*innen. Für sichere Arbeit. Für eine faire Arbeitswelt.

Tag für Tag setzen sie sich ein – mit Engagement, Ausdauer und oft unter herausfordernden Bedingungen.

Sie vertreten Interessen, schaffen Transparenz und stärken die Mitbestimmung im Betrieb.

Betriebsräte sorgen dafür, dass Beschäftigte mitreden können.

Dass ihre Stimme zählt. Und dass Entscheidungen nicht über ihre Köpfe hinweg getroffen werden.

Das DGB Bildungswerk begleitet euch dabei:
Mit Erfahrung, Haltung und einem klaren Auftrag – Mitbestimmung ermöglichen, ausbauen und teilen.

Wir schaffen Raum für Reflexion und strategisches Handeln – mit Bildungsangeboten, die weit über reines Fachwissen hinausgehen.
Unsere Arbeit wirkt in den Betrieben: Sie stärkt Kolleg*innen, macht handlungsfähig und vernetzt euch über Branchen und Regionen hinweg.

 

 
Frame 15

Seminare für dich

Ob ganz neu im Betriebsrat oder schon länger engagiert – wir begleiten dich auf deinem Weg.

Wenn du frisch gewählt bist, hast du viele Fragen und suchst Orientierung. Wenn du schon Erfahrung mitbringst, möchtest du dein Wissen vertiefen, neue Impulse erhalten und Veränderungen aktiv gestalten.

Unsere Seminare holen dich genau da ab, wo du stehst:
rechtlich fundiert, verständlich erklärt und praxisnah vermittelt.

Gemeinsam mit dir legen wir das Fundament für eine starke Interessenvertretung – und bauen es Schritt für Schritt aus, abgestimmt auf die Situation in deinem Betrieb und eure Ziele im Gremium.

Unsere Referent*innen und Teamenden bringen nicht nur umfassendes Fachwissen mit, sondern auch langjährige Erfahrung aus der gewerkschaftlichen Praxis – und ein echtes Verständnis für die Herausforderungen, die dir im Alltag begegnen.

Unsere Seminare bieten euch die Möglichkeit:

 

  • Klarheit über Rechte, Pflichten und Handlungsspielräume zu gewinnen.
  • Sicherheit im Gremium und im Dialog mit dem Arbeitgeber zu entwickeln.
  • Strategisches Denken für langfristige Veränderungen zu fördern.
  • Teil eines starken Netzwerks von Kolleg*innen zu sein.

 

Hier eine Auswahl aus unserem Bildungsprogramm: 

DGB-Betriebsratswahlen-1

Betriebsratswahlen 2026: Wahlvorstandsschulungen

Normales Wahlverfahren (ab 101 Beschäftigte)

Hier erfährst du, was du als Wahlvorstand bei einem normalen Wahlverfahren zu beachten und zu berücksichtigen hast. Du lernst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften sowie das Wahlverfahren kennen.

 

DGB-Betriebsratswahlen-2

Betriebsratswahlen 2026: Wahlvorstandsschulungen

Vereinfachtes Wahlverfahren (bis 100 Beschäftigte)

In 1,5 Tagen erfährst du, was du als Wahlvorstand bei einem vereinfachten Wahlverfahren zu beachten und zu berücksichtigen hast. Du lernst die gesetzlichen Regelungen und Vorschriften sowie das Wahlverfahren kennen

 

DGB-Verhandlungen-1

Rhetorik und Verhandlungsführung: Gespräche zielgerichtet führen und in Verhandlungen überzeugen

In diesem Seminar lernst du, wie du Gespräche und Verhandlungen strukturieren und lenken kannst. Du erfährst, mit welchen Techniken du deine Rede strategisch ausrichten und strukturieren kannst.

 

 

DGB-BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT-1

Betriebsverfassungsrecht kompakt 3: Mitbestimmung durch Betriebsvereinbarungen und erfolgreiche Verhandlungsführung

Dieses Seminar vermittelt praxisnah, wie der Betriebsrat seine Mitbestimmungsrechte nach § 87 BetrVG effektiv einsetzt, um die Interessen der Beschäftigten zu vertreten und den Arbeitsalltag aktiv zu gestalten.

 

DGB-GESUNDHEIT

Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt 2: Praxis-Workshop zur Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen

Dieser Praxis-Workshop richtet sich an Betriebsräte und vermittelt, wie eine Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz entwickelt oder angepasst wird.

 

DGB-Mehr-Seminare

Mehr Seminare gewünscht?

Wir bieten eine große Auswahl an Einstiegs-, Grundlagen-, Aufbau- und Spezialseminaren, Tagungen und vielem mehr – passgenau für eure Themen und euren Erfahrungsstand. 

Seminare für Bildungshungrige

Politische Erwachsenenbildung

Verstehen. Gestalten. Teilen.

Politische Bildung stärkt Ideen in unserer Demokratie.

Unsere politische Bildung ist praxisnah, lebt vom Austausch auf Augenhöhe und steht für eine gerechte, solidarische und demokratische Gesellschaft.

Wir vom DGB Bildungswerk gehören zu den größten Veranstaltern politischer Bildungsurlaube in Deutschland.

Unser Ziel ist es: Menschen und Kolleg*innen zu befähigen, sich aktiv einzubringen – mit Haltung, Wissen und Mut zur Veränderung.

Unsere Angebote richten sich an alle, die etwas bewegen wollen:
Unabhängig von Alter, Herkunft, Sexualität oder Lebenssituation – politische Bildung schafft Zugang, stärkt Teilhabe und macht Demokratie lebendig.

Denn: Eine starke Demokratie braucht mündige Bürger*innen und engagierte Kolleg*innen.

Frame 16-2

Seminare für dich

Politische Bildung in Zeiten des Wandels.

Unsere Gesellschaft befindet sich im Umbruch – und politische Bildung war selten so wichtig wie heute.

Im Bereich der politischen Erwachsenenbildung stellen wir uns diesen Herausforderungen mit vielfältigen Angeboten, die informieren, vernetzen und zum Mitgestalten anregen.

Viele nutzen dafür ihren gesetzlichen Anspruch auf Bildungsurlaub, um sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, neue Perspektiven zu entdecken und ins Gespräch zu kommen.

Das DGB Bildungswerk bietet dir dafür die besten Rahmenbedingungen:
Hier kannst du miteinander und voneinander lernen – und dich für eine solidarische Gesellschaft stark machen.

Unsere Seminare bieten Dir die Möglichkeit:

 

  • Dich mit aktuellen gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Themen auseinanderzusetzen und sie zu reflektieren.
  • Dein Wissen über politische Systeme, Prozesse und Zusammenhänge zu vertiefen.
  • Kritisches Denken zu fördern und dir eine fundierte eigene Meinung zu bilden.
  • Dich zu vernetzen, auszutauschen – und gemeinsam mehr zu bewegen.
 

 

Hier eine Auswahl aus unserem Bildungsprogramm: 

26112024_high_CR_MichelleJekel_-244

Wem gehört das Netz? Der Kampf um das Internet als demokratischer Raum

Mit Kinderprogramm

Vom Internet als einem freien, nicht-hierarchischen Raum, wie ihn sich Menschen in den 1980ern ausmalten, ist heute eher wenig übrig: Aber was bleibt? Finde es heraus.

26112024_high_CR_MichelleJekel_-312

Reiche reicher, Arme ärmer – Wieviel Ungleichheit hält unsere Gesellschaft aus?

Mit Stadtrundgang Bochum

Die Schere zwischen Arm und Reich driftet weiter auseinander, die Mittelschicht schrumpft. Wie begegnen wir diesen Herausforderungen? Deine Meinung ist gefragt!

2024-DGB-184

Smarte grüne Welt oder Ökokollaps 4.0 – passen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen?

Mit Exkursion in die Klimakommune Saerbeck

Gemeinsam wollen wir untersuchen, wie sich Mobilität, Wohnen, Arbeiten und Freizeit verändern müssen, um auch künftigen Generationen ein gutes Leben zu ermöglichen.

26112024_high_CR_MichelleJekel_-260-1

„Ändern kannste eh nix?“ – Gesellschaft aktiv gestalten!

Mit Kinderprogramm

Entdecke, wie du deine demokratischen Rechte jenseits von Wahlen aktiv nutzen kannst, um dein Umfeld und deinen Alltag zu gestalten – ob in der Kommunalpolitik, in Gremien oder in deiner Nachbarschaft.

2024-DGB-313

Wir sind doch alle gleichberechtigt! Oder nicht? - Gleichstellungspolitik gestern, heute und morgen

Gleiche Rechte erkämpft, doch Ungleichheit bleibt: Warum herrschen patriarchale Strukturen und Diskriminierung fort? Wir stellen Fragen und entwickeln Strategien, um Gleichstellung für alle zu erreichen – jenseits von Geschlechterbinarität und für die LSBTQIA* Community.

26112024_high_CR_MichelleJekel_-69

Mehr Seminare gewünscht?

Du hast dich noch nicht wiedererkannt oder die vorgestellten Seminare treffen nicht deine Interessen? Dann haben wir eine große Auswahl an weiteren Seminaren für dich!

Unsere Werke

DGB Tagungs- und Bildungszentrum

Unsere Tagungs- und Bildungszentren in Hattingen und Hamburg.

Im DGB Tagungszentrum Hattingen und im DGB Bildungszentrum Hamburg findest du Orte für gewerkschaftliche Bildung, persönliche Entwicklung und Austausch auf Augenhöhe – getragen von Respekt, Erfahrung und dem Willen, gemeinsam etwas zu verändern.

Du sollst dich bei uns wohlfühlen, dich vernetzen können und die Ruhe und Konzentration finden, um dich auf das Wesentliche zu fokussieren: deine Rolle als aktive*r Gestalter*in einer demokratischen Gesellschaft.

Dabei unterstützen wir dich mit einer professionellen Betreuung, die auf die Bedürfnisse deiner Gruppe und deines Seminars abgestimmt ist.
So entsteht ein Umfeld, das dich stärkt – fachlich, politisch und menschlich.

 

 

DGB Tagungszentrum Hattingen

In Hattingen erwartet dich mehr als ein Ort zum Lernen – hier verbinden sich Bildung, Begegnung und Erholung. Während deines Aufenthalts kannst du dich ganz auf deine Seminararbeit konzentrieren – und anschließend entspannen.

Unsere gemütlichen Zimmer (auch barrierefrei buchbar) und das eingespielte Team vor Ort sorgen dafür, dass du dich rundum wohlfühlst.

Das Restaurant Homberg’s verwöhnt dich mit abwechslungsreicher Küche, spannende Freizeitangebote laden zur aktiven Pause ein, und in der Kneipe „Lur ens rin“ kannst du den Tag gesellig ausklingen lassen.

Tradition trifft auf Moderne: Dank guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und hauseigenem Parkplatz ist das Tagungszentrum bequem erreichbar.

Kurz gesagt: Hattingen ist ein Ort, an dem Lernen zum Erlebnis wird – und Gemeinschaft gelebt wird.

Aussen217 - Kopie

DGB Bildungszentrum Hamburg

Im traditionsreichen Besenbinderhof, mitten in Hamburg, kannst du dich ganz auf deine Weiterbildung konzentrieren – und gleichzeitig das lebendige Großstadtflair genießen.

Unser Bildungszentrum verbindet gewerkschaftliche Geschichte mit modernem Komfort. In den lichtdurchfluteten Seminarräumen und den „roten Nischen“ für Gruppenarbeit findest du den Raum für konzentriertes Lernen und produktiven Austausch.

Für deine Übernachtung stehen ausgewählte Partnerhotels zur Verfügung, und auch für dein leibliches Wohl ist bestens gesorgt.
Dank der zentralen Lage in direkter Nähe zum Hamburger Hauptbahnhof ist die Anreise unkompliziert und entspannt – egal ob mit Bahn oder ÖPNV.

Kurz gesagt: In Hamburg erwartet dich ein Lernort, an dem sich Weiterbildung und urbanes Leben perfekt ergänzen.

26112024_high_CR_MichelleJekel_-229
Jetzt bewerben

Jobs beim DGB Bildungswerk

Wenn du Lust hast, an einem Ort zu arbeiten, an dem wirklich etwas bewegt wird – wo Demokratie, Kultur und Gesellschaft zusammenkommen – dann bist du bei uns genau richtig.

Denn: Das ist auch dein Werk!

Wir stehen für Inklusion, Gerechtigkeit am Arbeitsplatz und ein freies, respektvolles Miteinander.

Klingt nach dir? Dann klick dich durch unsere offenen Stellen – und finde heraus, wo dein Platz bei uns sein könnte.

stellenanzeige_sachbearbeiter_in-1

Sachbearbeiter*in

Das DGB Bildungswerk sucht eine*n Sachbearbeiter*in IT in Düsseldorf, der*die das IT-Team in den Bereichen Vertrags-, Software- und Lizenzmanagement, ERP-Umstellung und IT-Support unterstützt.
stellenausschreibung_koch

Koch (m/w/d)

Das DGB Bildungswerk sucht einen engagierten Koch (m/w/d) für das Tagungszentrum in Hattingen, der/die für die Zubereitung von Mittag- und Abendessen, Buffets und Snacks verantwortlich ist.

stellenausschreibung_Kompetenzzentrumsleitung

Kompetenzzentrumsleitung: Betriebliche Mitbestimmungspraxis

Das DGB Bildungswerk sucht eine erfahrene und engagierte Kompetenzzentrumsleitung (m/w/d) in Hamburg, die Seminare konzipiert und durchführt, Bildungsangebote entwickelt und den Bereich der betrieblichen Mitbestimmung nach außen vertritt.

stellenanzeige_küchenhilfe

Mitarbeiter*in für Küche & Service

Das DGB Bildungswerk sucht Verstärkung (m/w/d) für sein Küchenteam in Hattingen in Teilzeit, der/die bei der Vorbereitung von Pausen, der Unterstützung bei der Speisenausgabe und allgemeinen Reinigungsarbeiten mitwirkt.

stellenanzeige_marketingassistenz

Marketingassistent*in mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Das DGB Bildungswerk sucht eine*n kreative*n und kommunikationsstarke*n Marketingassistent*in (m/w/d) in Teilzeit für Berlin, der*die bei der Konzeption und Umsetzung von Marketingmaßnahmen, Social-Media-Aktivitäten und der Pflege der Online-Präsenz unterstützt.

AdobeStock_427849282

Rezeptionist*in

Das DGB Bildungswerk sucht für sein Tagungszentrum in Hattingen eine kommunikative und serviceorientierte Rezeptionist*in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, die/der die Gäste professionell empfängt und den Gästebetrieb am Empfang koordiniert.

Das ist unser Werk

Unser gemeinsames Ziel.

Wir stehen für eine demokratische, gerechte und solidarische Welt – im Großen wie im Betrieb.

Dabei geht es uns um mehr als Qualifizierung:
Wir begleiten. Wir befähigen. Wir stärken.

Mit Haltung und Überzeugung setzen wir uns für Menschen und Kolleg*innen ein, die etwas bewegen – im Betrieb, in der Gesellschaft, in der Demokratie.

Das ist unser Werk.

Mach es zu deinem Werk.